Bewerbungsgespräche: Die richtige Vorbereitung bringt's
Am Standort der Burkhalter Technics AG in Zürich werden aktuell 65 Lernende ausgebildet. Warum gerade sie im Bewerbungsgespräch überzeugt haben? «Es ist simpel. Bewerbungsgespräche sind dazu da, Bewerber und Bewerberinnen näher kennenzulernen und herauszufinden, ob es für beide Parteien passt», erläutert Sabrina Brunner.
Tipps vom Profi
Lehrstellensuchende können sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten, indem sie sich vorab genauer über ein Unternehmen informieren. Im Gespräch sind Fragen zur Firma erwünscht und hinterlassen einen positiven Eindruck. Sich vorher zu überlegen, welche Erwartungen man an die Lehre oder das Unternehmen stellt, signalisiert, dass sich der/die Jugendliche bereits konkrete Gedanken über die Ausbildung gemacht hat.
«Ziel eines Bewerbungsgesprächs ist es, einander kennenzulernen und abzuschätzen, ob es für beide Parteien passt».
Nervosität nicht schlimm
Lehrstellensuchende sollten sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen, wenn sie bei Gesprächen nervös sind. Für die Personalverantwortliche gehört es dazu, dass Bewerber und Bewerberinnen in solchen Situationen aufgeregt sind. «Es ist mir bewusst, dass ein Bewerbungsgespräch eine Stress-Situation für Jugendliche ist. Es löst bei allen eine gewisse Überforderung aus», ergänzt sie.
Weitere Faktoren, auf die es ankommt:
- sich für die Einladung bedanken
- den Wunschberuf genauer kennen
- sich vorab vertieft über das Unternehmen informieren
- Fragen vorbereiten
- sich nicht verstellen und persönliches erzählen (Hobbies, Interessen usw.)
Absolute No-Gos sind:
- frech sein oder fluchen
- den/die Gesprächspartner/in dauernd unterbrechen
- Kopfhörer im Ohr, Handy in der Hand, Kaugummi im Mund
- alles, was Desinteresse zeigt
- das Tragen von Trainerhosen, Caps und/oder aufreizender Kleidung
Kleider machen Leute
Die gute Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch ist für Sabrina Brunner die halbe Miete. Dazu gehört auch, dass man sich Gedanken über den ersten Eindruck macht. Das Sprichwort Kleider machen Leute ist bei Bewerbungsgesprächen entscheidend. Sie meint: «Tragen Lehrstellensuchende Caps oder Trainerhosen, sagt das viel über eine Person aus». Auch auf sogenannte Spaghettiträger-Tops oder Muscle-Shirts würde die Personalverantwortliche bei einem Vorstellungsgespräch bewusst verzichten: «Eine aufreizende Garderobe – das gilt für Männer und Frauen – würde ich nicht empfehlen».