Ordnungswunder «AryFix»

7 Minuten Lesedauer
Bei der Suche nach kleinen Teilen können Monteurinnen und Monteure viel Zeit verlieren. Ein Mini-Organisator für Schrauben und Dübel soll das ändern. Der «AryFix» von Reto Hunziker überzeugt mit Praxistauglichkeit und Qualität. Deshalb schaffte es das kleine Helferlein beim Innovationspreis 2019 der Burkhalter Gruppe auf den ersten Platz.

Ordnungswunder «AryFix»

Wer mit Akkuschrauber und Verdrahtungszange auf der Leiter steht, um eine Leuchte zu montieren, sucht oft lange nach den Dübeln und Schrauben. Denn das Kleinmaterial ist meist in irgendeiner der zahlreichen Hosen- oder Jackentaschen. Doch in welcher? Um die lästige Suche zu beenden, entwickelte Reto Hunziker ein neues Produkt. Der Elektroinstallateur bei P. Hunziker Elektro in Menziken (AG), steht hinter dem «AryFix».

Das kleine Helferlein wird mit einem elastischen Gummiband am Oberarm montiert. Schrauben und Dübel werden dank der integrierten Magnetplatte geordnet aufbewahrt und sind jederzeit griffbereit. Das «AryFix» wird von Reto in Eigenregie produziert. In der eigens dafür eingerichteten Werkstatt stehen mehrere 3D-Drucker im Einsatz, welche die Kunststoffplatten printen. Gummibänder, Magnete und Nieten werden extern eingekauft.

Bei der Produktion hilft auch die Grossmutter des Erfinders mit: «Als gelernte Schneiderin fertigt sie die Gummibänder im Handumdrehen», berichtet Reto. Bei den ersten Modellen wurden die Bänder noch genäht, inzwischen werden sie genietet, weil diese Verbindung im Alltag robuster ist. Das Gehäuse des «AryFix» besteht aus UV-beständigem PET (Polyethylenterephtalat) und die Magazine aus biologisch abbaubarem PLA (Polylactide). Der «AryFix» kostet CHF 45, bis jetzt wurden 150 Stück verkauft.

Aryfix
Reto Hunziker mit Aryfix
Aryfix

Technisches Know-how dank Studium

Reto studiert berufsbegleitend Maschinenbau an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch. Er hat ein ausgeprägtes technisches Verständnis für CAD-Programme und Interesse an der 3D-Drucktechnologie. Derzeit tüftelt er an einer Methode, um die «AryFix»-Magazine noch einfacher zu befüllen.

«Das «AryFix» ging durch viele Iterationen. Der Prozess lautete: CAD-zeichnen, 3D-drucken, ausprobieren, verbessern, wiederholen».
Reto Hunziker, Elektroinstallateur bei P. Hunziker Elektro

Dank seinem Studium hat Reto immer wieder Ideen für Verbesserungen: «Ich habe gelernt, Ideen als kontinuierlichen Prozess zu betrachten. Mit dieser Haltung nähert man sich Schritt für Schritt einer Lösung. So erging es mir auch mit dem «AryFix». Ich habe mich immer wieder mit dem Produkt beschäftigt und gelangte so im Lauf der Zeit zum Ziel.»

Innovationspreis der Burkhalter Gruppe

Die praxistaugliche Lösung überzeugt nicht nur Berufskolleginnen und Berufskollegen von Reto, sondern auch die Jury des Burkhalter Innovationspreises 2019. Deshalb erreichte der «AryFix» den 1. Rang. Das Preisgeld von CHF 7’500 ist für einen Firmenanlass zu verwenden. Bei P. Hunziker Elektro hat Reto bereits eine Vorschlagsbox aufgestellt: «Wir sammeln noch Ideen und werden wahrscheinlich einen gemeinsamen Wochenendausflug machen», so Reto Hunziker.

Mirco Tuena, Peter Hunziker, Christian Hunziker, Reto Hunziker